London, ehemalige Bankside Power Station, jetzt Museum Tate Modern

Erbaut von 1947 bis 1963 von Sir Giles Gilbert Scott, 2000 zum Museum umgebaut von Jacques Herzog und Pierre de Meuron
London, ehemalige Bankside Power Station, jetzt Museum Tate Modern

Erbaut von 1947 bis 1963 von Sir Giles Gilbert Scott, 2000 zum Museum umgebaut von Jacques Herzog und Pierre de Meuron
London, Ehemalige Bankside Power Station, jetzt Museum Tate Modern

Blick über die Millennium Bridge, erbaut von 1947 and 1963 von Sir Giles Gilbert Scott, 2000 zum Museum umgebaut von Jacques Herzog und Pierre de Meuron
London, Ehemalige Bankside Power Station, jetzt Museum Tate Modern

Blick über die Millennium Bridge, erbaut von 1947 and 1963 von Sir Giles Gilbert Scott, 2000 zum Museum umgebaut von Jacques Herzog und Pierre de Meuron
Cottbus, Uni-Bibliothek

Technische Universität, Bibliothek von HERZOG & de MEURON 1998-2004, Außenansicht in der Dämmerung
Cottbus, Uni-Bibliothek

Technische Universität, Bibliothek von HERZOG & de MEURON 1998-2004, Außenansicht in der Dämmerung
Cottbus, Uni-Bibliothek

Technische Universität, Bibliothek von HERZOG & de MEURON 1998-2004, Außenansicht in der Dämmerung
Cottbus, Uni-Bibliothek

Technische Universität, Bibliothek von HERZOG & de MEURON 1998-2004, Außenansicht in der Dämmerung
Cottbus, Uni-Bibliothek

Technische Universität, Bibliothek von HERZOG & de MEURON 1998-2004, Außenansicht in der Dämmerung
Cottbus, Uni-Bibliothek

Technische Universität, Bibliothek von HERZOG & de MEURON 1998-2004, Außenansicht in der Dämmerung
Cottbus, Uni-Bibliothek

Technische Universität, Bibliothek von HERZOG & de MEURON 1998-2004, Außenansicht in der Dämmerung
Cottbus, Uni-Bibliothek

Technische Universität, Bibliothek von HERZOG & de MEURON 1998-2004, Außenansicht in der Dämmerung
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Durchgang im Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Durchgang im Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Durchgang im Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Durchgang im Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Außenansicht
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Außenansicht
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Durchgang im Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Durchgang im Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Innentreppe
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Innentreppe
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Außenansicht mit Airstream GLOBETROTTER von 1969
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Außenansicht mit Airstream GLOBETROTTER von 1969
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Durchgang im Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Durchgang im Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Außenansicht Ausschnitt
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Außenansicht Ausschnitt
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Durchgang im Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Durchgang im Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Innenhof
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Innenhof Sitzgruppe und Hängelampe
Weil am Rhein, Vitra-Gelände, VITRAHAUS

Herzog und de Meuron 2010, Innenhof Sitzgruppe und Hängelampe
Südtirol, Mühlbacher Klause

Italien S-Tirol Mühlbacher Klause Südfront v SO Ausschnitt. Die Klause liegt wenige Kilometer nördlich von Brixen am Eingang zum Pustertal. Die ältere, nicht mehr erhaltene Mühlbacher Klause (auch „Haslacher Klause“ genannt) wurde erstmals 1269 erwähnt und von den Brüdern Meinhard (später Meinhard II. von Tirol) und Albert von Görz errichtet, während die jüngere (etwa 200 m weiter östlich der älteren) um 1460 von Herzog Sigismund von Tirol errichtet wurde. Beide markierten bis 1500 die Landesgrenze zwischen Tirol und Görz.
Südtirol, Mühlbacher Klause

Italien S-Tirol Mühlbacher Klause Südfront v SO Ausschnitt. Die Klause liegt wenige Kilometer nördlich von Brixen am Eingang zum Pustertal. Die ältere, nicht mehr erhaltene Mühlbacher Klause (auch „Haslacher Klause“ genannt) wurde erstmals 1269 erwähnt und von den Brüdern Meinhard (später Meinhard II. von Tirol) und Albert von Görz errichtet, während die jüngere (etwa 200 m weiter östlich der älteren) um 1460 von Herzog Sigismund von Tirol errichtet wurde. Beide markierten bis 1500 die Landesgrenze zwischen Tirol und Görz.
Südtirol, Mühlbacher Klause

Italien S-Tirol Mühlbacher Klause Südfront v SO Ausschnitt. Die Klause liegt wenige Kilometer nördlich von Brixen am Eingang zum Pustertal. Die ältere, nicht mehr erhaltene Mühlbacher Klause (auch „Haslacher Klause“ genannt) wurde erstmals 1269 erwähnt und von den Brüdern Meinhard (später Meinhard II. von Tirol) und Albert von Görz errichtet, während die jüngere (etwa 200 m weiter östlich der älteren) um 1460 von Herzog Sigismund von Tirol errichtet wurde. Beide markierten bis 1500 die Landesgrenze zwischen Tirol und Görz.
Südtirol, Mühlbacher Klause

Italien S-Tirol Mühlbacher Klause Südfront v SO Ausschnitt. Die Klause liegt wenige Kilometer nördlich von Brixen am Eingang zum Pustertal. Die ältere, nicht mehr erhaltene Mühlbacher Klause (auch „Haslacher Klause“ genannt) wurde erstmals 1269 erwähnt und von den Brüdern Meinhard (später Meinhard II. von Tirol) und Albert von Görz errichtet, während die jüngere (etwa 200 m weiter östlich der älteren) um 1460 von Herzog Sigismund von Tirol errichtet wurde. Beide markierten bis 1500 die Landesgrenze zwischen Tirol und Görz.
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Fürstengruft, Grabmal für Herzog Johann I. (1449 - 1481) und seine Gemahlin Elisabeth von Burgund-Étampes, Anfang 16. Jhd., Stirnseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Fürstengruft, Grabmal für Herzog Johann I. (1449 - 1481) und seine Gemahlin Elisabeth von Burgund-Étampes, Anfang 16. Jhd., Stirnseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Fürstengruft, Tafel vom Grabmal für Herzog Johann III., Rückseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Fürstengruft, Tafel vom Grabmal für Herzog Johann III., Rückseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Fürstengruft, Grabmal für Herzog Johann I. (1449 - 1481) und seine Gemahlin Elisabeth von Burgund-Étampes, Anfang 16. Jhd., Längsseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Fürstengruft, Grabmal für Herzog Johann I. (1449 - 1481) und seine Gemahlin Elisabeth von Burgund-Étampes, Anfang 16. Jhd., Längsseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Fürstengruft, Tafel vom Grabmal für Herzog Johann III., Rückseite, Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Fürstengruft, Tafel vom Grabmal für Herzog Johann III., Rückseite, Detail , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Fürstengruft, Tafel vom Grabmal für Herzog Johann III., Vorderseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Fürstengruft, Tafel vom Grabmal für Herzog Johann III., Vorderseite , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Fürstengruft, Grabmal für Herzog Johann I. (1449 - 1481) und seine Gemahlin Elisabeth von Burgund-Étampes, Anfang 16. Jhd. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Fürstengruft, Grabmal für Herzog Johann I. (1449 - 1481) und seine Gemahlin Elisabeth von Burgund-Étampes, Anfang 16. Jhd. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Fürstengruft, Grabmal für Herzog Johann I. (1449 - 1481) und seine Gemahlin Elisabeth von Burgund-Étampes, Anfang 16. Jhd. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Kleve, Propsteikirche St. Mariae Himmelfahrt

Fürstengruft, Grabmal für Herzog Johann I. (1449 - 1481) und seine Gemahlin Elisabeth von Burgund-Étampes, Anfang 16. Jhd. , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Duisburg, Innenhafen, Küppersmühle

Blick auf die Südseite, Eingangsseite Museum Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen, Küppersmühle

Blick auf die Südseite, Eingangsseite Museum Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen, Küppersmühle

Blick auf die Südseite, Eingangsseite Museum Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen, Küppersmühle

Blick auf die Südseite, Eingangsseite Museum Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen, Küppersmühle

Blick auf die Südseite, Eingangsseite Museum Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen, Küppersmühle

Blick auf die Südseite, Eingangsseite Museum Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen, Küppersmühle

Blick auf die Südseite, Eingangsseite Museum Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen, Küppersmühle

Blick auf die Südseite, Eingangsseite Museum Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen, Küppersmühle

Blick auf die Südseite, Eingangsseite Museum Küppersmühle
Duisburg, Innenhafen, Küppersmühle

Blick auf die Südseite, Eingangsseite Museum Küppersmühle
Braunschweig, Burgplatz, " Braunschweiger Löwe ", Bronzekopie

Wappentier von Herzog Heinrich der Löwe
Braunschweig, Burgplatz, " Braunschweiger Löwe ", Bronzekopie

Wappentier von Herzog Heinrich der Löwe
Hamburg, Elbphilharmonie

Elbphilharmonie, Baustelle 2009 im Hamburger Hafen. Architekt Herzog de Meuron., Baustelle, Europa, Geografie, Westeuropa, Hafen, Baukran, Herzog & de Meuron
Hamburg, Elbphilharmonie

Elbphilharmonie, Baustelle 2009 im Hamburger Hafen. Architekt Herzog de Meuron., Baustelle, Europa, Geografie, Westeuropa, Hafen, Baukran, Herzog & de Meuron
Hamburg, Elbphilharmonie

Elbphilharmonie, Baustelle 2009 im Hamburger Hafen. Architekt Herzog de Meuron., Baustelle, Europa, Geografie, Westeuropa, Hafen, Baukran, Herzog & de Meuron
Hamburg, Elbphilharmonie

Elbphilharmonie, Baustelle 2009 im Hamburger Hafen. Architekt Herzog de Meuron., Baustelle, Europa, Geografie, Westeuropa, Hafen, Baukran, Herzog & de Meuron
Hamburg, Elbphilharmonie

Elbphilharmonie, Baustelle 2009 im Hamburger Hafen. Architekt Herzog de Meuron., Baustelle, Europa, Geografie, Westeuropa, Hafen, Baukran, Herzog & de Meuron
Hamburg, Elbphilharmonie

Elbphilharmonie, Baustelle 2009 im Hamburger Hafen. Architekt Herzog de Meuron., Baustelle, Europa, Geografie, Westeuropa, Hafen, Baukran, Herzog & de Meuron
Wolfenbüttel, Lessinghaus

Wolfenbüttel. Lessinghaus, linker Pavillon und Eingangspforte. Gotthold Ephraim Lessing wohnte von 1776 in diesem Haus. Tätig war er als Bibliothekar in der Herzog August Bibliothek.
Wolfenbüttel, Lessinghaus

Wolfenbüttel. Lessinghaus, linker Pavillon und Eingangspforte. Gotthold Ephraim Lessing wohnte von 1776 in diesem Haus. Tätig war er als Bibliothekar in der Herzog August Bibliothek.
Tenerife, Santa Cruz, Espacio de las Artes

Tenerife Espacio de las Artes, Santa Cruz de Tenerife, Herzog & de Meuron. Das TEA erstreckt sich auf mehreren Ebenen über 20.600 Quadratmeter. Es beherbergt des „Instituto Oscar Domínguez“, das gänzlich dem Leben und Werk des kanarischen Künstlers des Surrealismus gewidmet ist, die Inselbibliothek und das „Centro de Fotografía Isla de Tenerife“. Ausserdem sind ein Veranstaltungssaal, ein Restaurant, ein Souvenir-Shop und verschiedene Büro- und Lagerräume untergebracht. Baujahr 2007
Tenerife, Santa Cruz, Espacio de las Artes

Tenerife Espacio de las Artes, Santa Cruz de Tenerife, Herzog & de Meuron. Das TEA erstreckt sich auf mehreren Ebenen über 20.600 Quadratmeter. Es beherbergt des „Instituto Oscar Domínguez“, das gänzlich dem Leben und Werk des kanarischen Künstlers des Surrealismus gewidmet ist, die Inselbibliothek und das „Centro de Fotografía Isla de Tenerife“. Ausserdem sind ein Veranstaltungssaal, ein Restaurant, ein Souvenir-Shop und verschiedene Büro- und Lagerräume untergebracht. Baujahr 2007
Tenerife, Santa Cruz, Espacio de las Artes

Tenerife Espacio de las Artes, Santa Cruz de Tenerife, Herzog & de Meuron. Das TEA erstreckt sich auf mehreren Ebenen über 20.600 Quadratmeter. Es beherbergt des „Instituto Oscar Domínguez“, das gänzlich dem Leben und Werk des kanarischen Künstlers des Surrealismus gewidmet ist, die Inselbibliothek und das „Centro de Fotografía Isla de Tenerife“. Ausserdem sind ein Veranstaltungssaal, ein Restaurant, ein Souvenir-Shop und verschiedene Büro- und Lagerräume untergebracht. Baujahr 2007
Tenerife, Santa Cruz, Espacio de las Artes

Tenerife Espacio de las Artes, Santa Cruz de Tenerife, Herzog & de Meuron. Das TEA erstreckt sich auf mehreren Ebenen über 20.600 Quadratmeter. Es beherbergt des „Instituto Oscar Domínguez“, das gänzlich dem Leben und Werk des kanarischen Künstlers des Surrealismus gewidmet ist, die Inselbibliothek und das „Centro de Fotografía Isla de Tenerife“. Ausserdem sind ein Veranstaltungssaal, ein Restaurant, ein Souvenir-Shop und verschiedene Büro- und Lagerräume untergebracht. Baujahr 2007
Tenerife, Santa Cruz, Espacio de las Artes

Tenerife Espacio de las Artes, Santa Cruz de Tenerife, Herzog & de Meuron. Das TEA erstreckt sich auf mehreren Ebenen über 20.600 Quadratmeter. Es beherbergt des „Instituto Oscar Domínguez“, das gänzlich dem Leben und Werk des kanarischen Künstlers des Surrealismus gewidmet ist, die Inselbibliothek und das „Centro de Fotografía Isla de Tenerife“. Ausserdem sind ein Veranstaltungssaal, ein Restaurant, ein Souvenir-Shop und verschiedene Büro- und Lagerräume untergebracht. Baujahr 2007
Tenerife, Santa Cruz, Espacio de las Artes

Tenerife Espacio de las Artes, Santa Cruz de Tenerife, Herzog & de Meuron. Das TEA erstreckt sich auf mehreren Ebenen über 20.600 Quadratmeter. Es beherbergt des „Instituto Oscar Domínguez“, das gänzlich dem Leben und Werk des kanarischen Künstlers des Surrealismus gewidmet ist, die Inselbibliothek und das „Centro de Fotografía Isla de Tenerife“. Ausserdem sind ein Veranstaltungssaal, ein Restaurant, ein Souvenir-Shop und verschiedene Büro- und Lagerräume untergebracht. Baujahr 2007
Tenerife, Santa Cruz, Espacio de las Artes

Tenerife Espacio de las Artes, Santa Cruz de Tenerife, Herzog & de Meuron. Das TEA erstreckt sich auf mehreren Ebenen über 20.600 Quadratmeter. Es beherbergt des „Instituto Oscar Domínguez“, das gänzlich dem Leben und Werk des kanarischen Künstlers des Surrealismus gewidmet ist, die Inselbibliothek und das „Centro de Fotografía Isla de Tenerife“. Ausserdem sind ein Veranstaltungssaal, ein Restaurant, ein Souvenir-Shop und verschiedene Büro- und Lagerräume untergebracht. Baujahr 2007
Tenerife, Santa Cruz, Espacio de las Artes

Tenerife Espacio de las Artes, Santa Cruz de Tenerife, Herzog & de Meuron. Das TEA erstreckt sich auf mehreren Ebenen über 20.600 Quadratmeter. Es beherbergt des „Instituto Oscar Domínguez“, das gänzlich dem Leben und Werk des kanarischen Künstlers des Surrealismus gewidmet ist, die Inselbibliothek und das „Centro de Fotografía Isla de Tenerife“. Ausserdem sind ein Veranstaltungssaal, ein Restaurant, ein Souvenir-Shop und verschiedene Büro- und Lagerräume untergebracht. Baujahr 2007
Tenerife, Santa Cruz, Espacio de las Artes

Tenerife Espacio de las Artes, Santa Cruz de Tenerife, Herzog & de Meuron. Das TEA erstreckt sich auf mehreren Ebenen über 20.600 Quadratmeter. Es beherbergt des „Instituto Oscar Domínguez“, das gänzlich dem Leben und Werk des kanarischen Künstlers des Surrealismus gewidmet ist, die Inselbibliothek und das „Centro de Fotografía Isla de Tenerife“. Ausserdem sind ein Veranstaltungssaal, ein Restaurant, ein Souvenir-Shop und verschiedene Büro- und Lagerräume untergebracht. Baujahr 2007
Tenerife, Santa Cruz, Espacio de las Artes

Tenerife Espacio de las Artes, Santa Cruz de Tenerife, Herzog & de Meuron. Das TEA erstreckt sich auf mehreren Ebenen über 20.600 Quadratmeter. Es beherbergt des „Instituto Oscar Domínguez“, das gänzlich dem Leben und Werk des kanarischen Künstlers des Surrealismus gewidmet ist, die Inselbibliothek und das „Centro de Fotografía Isla de Tenerife“. Ausserdem sind ein Veranstaltungssaal, ein Restaurant, ein Souvenir-Shop und verschiedene Büro- und Lagerräume untergebracht. Baujahr 2007
Tenerife, Santa Cruz, Espacio de las Artes

Tenerife Espacio de las Artes, Santa Cruz de Tenerife, Herzog & de Meuron. Das TEA erstreckt sich auf mehreren Ebenen über 20.600 Quadratmeter. Es beherbergt des „Instituto Oscar Domínguez“, das gänzlich dem Leben und Werk des kanarischen Künstlers des Surrealismus gewidmet ist, die Inselbibliothek und das „Centro de Fotografía Isla de Tenerife“. Ausserdem sind ein Veranstaltungssaal, ein Restaurant, ein Souvenir-Shop und verschiedene Büro- und Lagerräume untergebracht. Baujahr 2007
Tenerife, Santa Cruz, Espacio de las Artes

Tenerife Espacio de las Artes, Santa Cruz de Tenerife, Herzog & de Meuron. Das TEA erstreckt sich auf mehreren Ebenen über 20.600 Quadratmeter. Es beherbergt des „Instituto Oscar Domínguez“, das gänzlich dem Leben und Werk des kanarischen Künstlers des Surrealismus gewidmet ist, die Inselbibliothek und das „Centro de Fotografía Isla de Tenerife“. Ausserdem sind ein Veranstaltungssaal, ein Restaurant, ein Souvenir-Shop und verschiedene Büro- und Lagerräume untergebracht. Baujahr 2007
München, Blick vom Fernsehturm

Im Hintergrund die Allianz-Arena
München, Blick vom Fernsehturm

Im Hintergrund die Allianz-Arena
München, Blick vom Fernsehturm

Im Hintergrund die Allianz-Arena
München, Blick vom Fernsehturm

Im Hintergrund die Allianz-Arena
München-Fröttmaning, Dorfkirche

Kopie von Timm Ulrichs, 2004-06, Projekt "Versunkenes Dorf", dahinter Allianz-Arena , St., Sankt, Saint
München-Fröttmaning, Dorfkirche

Kopie von Timm Ulrichs, 2004-06, Projekt "Versunkenes Dorf", dahinter Allianz-Arena , St., Sankt, Saint
München, Allianz-Arena

Herzog & de Meuron, 2005, Innenansicht
München, Allianz-Arena

Herzog & de Meuron, 2005, Innenansicht
München, Allianz-Arena

Herzog & de Meuron, 2005, Detail Außenhaut
München, Allianz-Arena

Herzog & de Meuron, 2005, Detail Außenhaut
München, Allianz-Arena

Herzog & de Meuron, 2005, Zuschauerränge
München, Allianz-Arena

Herzog & de Meuron, 2005, Zuschauerränge
München, Allianz-Arena

Herzog & de Meuron, 2005
München, Allianz-Arena

Herzog & de Meuron, 2005
Duisburg, Museum Küppersmühle

Balkenhol-Raum
Duisburg, Museum Küppersmühle

Balkenhol-Raum
Duisburg, Küppersmühle

Sammlung Grothe
Duisburg, Küppersmühle

Sammlung Grothe
Duisburg, Innenhafen

Küppersmühle (Sammlung Grothe)
Duisburg, Innenhafen

Küppersmühle (Sammlung Grothe)
Braunschweig, Burgplatz, " Braunschweiger Löwe ", Bronzekopie

Wappentier von Herzog Heinrich der Löwe
Braunschweig, Burgplatz, " Braunschweiger Löwe ", Bronzekopie

Wappentier von Herzog Heinrich der Löwe
London, Laban Dance Center

Erbaut 2002
London, Laban Dance Center

Erbaut 2002
London, Laban Dance Center

Erbaut 2002
London, Laban Dance Center

Erbaut 2002
Cottbus, Uni-Bibliothek

2004
Cottbus, Uni-Bibliothek

2004


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: